Violine J.STAINER (Kopie)
Ich mochte diese Geige nie. Ich wurde genötigt sie mitzunehmen, als ich ein Hackbrett kaufen wollte, das war Bedingung des Verkäufers. Seither bin ich sie nicht los geworden. Die trägt ein Label von Jakobus Stainer und ist offensichtlich eine einfache Kopie. Das erkannte sogar ich, obwohl ich nichts von Geigen verstehe. Spielbar ist sie schon, klingt laut und etwas schrill. Soweit so schlecht. Wenn es eine echte wäre... Jakobus Stainer wurde etwa 1617 in Absam bei Innsbruck geboren und starb dort 1683. Seine Lehr- und Wanderjahre führten ihn auch nach Italien, wo er vermutlich mit den berühmten Geigenbauerfamilien in Kontakt kam. Er entwickelte sich zum einzigen nicht-italienischen Geigenbauer der ersten Riege. Seine Instrumente wurden zeitweise viermal so hoch gehandelt wie die von Amati. Sie zeichnen sich durch eine auffallend starke Wölbung von Decke und Boden aus. Die besten Hölzer (Alpenfichte und Bergahorn) wuchsen praktisch um ihn und sein Haus in Absam herum, und er verwendete nur das Beste davon...