Neapolitanische Mandoline, n.n.

Über die Neapolitanische Mandoline habe ich schon geschrieben bei der originalen von G.Gandolfi, Napoli. Das hier gezeigte Instrument von etwa 1925 dürfte gewiß nicht aus Neapel stammen. Als die Mandoline Ende des 19. Jahrhunderts zum Volksmusik-Instrument wurde und die Mandolinen-Orchester entstanden, wuchs naturgemäß die Nachfrage nach bezahlbaren Instrumenten. In ganz Europa (z.B. E.Heidegger, Linz) wie auch in den USA (z.B. C.F.Martin, Nazareth) wurden neapolitanische Mandolinen hergestellt. Diese hier hat kein Label, die Herkunft bleibt ungewiß. - Die hat meine Frau mit in die Ehe gebracht. Soweit ich weiß, bekam sie diese von Ihrer ehemaligen Geigenlehrerin in Konstanz geschenkt, nachdem sie den Geigenunterricht - zur beidseitigen Erleichterung - aufgegeben hatte.