Klavier, J.A.PFEIFFER, Stuttgart · 1902
Joseph Anton Pfeiffer gründete 1862 Seine Klavier- und Flügelfabrik in Stuttgart. 1912 wurde sie nach seinem Sohn Carl A. Pfeiffer umbenannt, 1994 ist sie nach Leonberg umgezogen, und sie befindet sich noch heute in Familienbesitz. - Das gezeigte Klavier wurde anfang des 20. Jahrhunderts gebaut und trägt dementsprechend noch den Namen Joseph A. Pfeiffer. Etwa 1903 war in Stuttgart eine große Industrie-Ausstellung mit einer Tombola, deren erster Preis aus 1/3 Flügel bestand, das hieß: Der Gewinner bekam beim Kauf eines Flügels 33% Preisnachlass! Der Gewinner hieß Herr Erhard Grieb, und der konnte offenbar gut verhandeln: Anstatt einen Pfeiffer-Flügel mit Nachlass zu kaufen, bekam er ohne Aufpreis ein Pfeiffer-Klavier! Und eben dieses steht jetzt bei uns im Wohnzimmer; ich habe es von den Nachkommen E. Griebs geerbt. Dieses Klavier ist wirklich ein ganz ausgezeichnetes Stück in ganz ausgezeichnetem Zustand, da fehlt Nichts! Meine Tochter spielt darauf lieber als auf dem Steinway-Flügel.