Hummel-Fantasie, F.L.O. · 1978
Die Hummel geht auf das Scheytholt zurück, wie die vorgestellten Dulcimer, Epinette, Cithera und andere, und stellt somit einen Vorläufer der Zither dar. Die charakteristische Form der Hummel ist asymmetrisch, und damit kommt sie schon näher an die der Zither heran als die andern genannten Verwandten Instrumente. Diese Hommel ist in Flandern und Nordeuropa entstanden. Die hier vorgestellte habe ich "Fantasie" genannt, weil die mehrfach geschwungene Form meiner Fantasie entsprungen ist und nicht den historischen Vorbildern entspricht. Es gibt drei Griff-Saiten überm diatonischen Griffbrett, und sechs Bordun-Saiten. Die Decke ist aus gefugter Fichte (meine erste selbst gefugte Decke überhaupt; ist gar nicht einfach für einen Bastler, eine saubere Fuge hinzukriegen!), Boden und Zargen aus Mahagoni (das ich damals noch von einem Möbelholz-Furnierwerk beziehen konnte). Die Mechaniken stammen von meiner Framus 12-String Hootenanny und waren nach deren Renovierung übrig geblieben... Originalitäts-Fans mögen mir diese "Sünde" verzeihen.