Flachmandoline Eduard HEIDEGGER · Linz 1920

Diese hübsche und gut klingende Mandoline wurde mir - wie manch andres Stück - vom Flohmarkt-Gänger Stafan M. angetragen. Gebaut wurde sie ca. 1920 von Eduard Heidegger, Musikinstrumentenfabrik in Linz. - In einem alten Katalog von 1903 lässt sich eine breite Angebotspalette von E. Heidegger finden: Alle möglichen Zithern, Harfen, Bässe, Gitarren und Harmonikas, und eben auch Mandolinen... Diese hier hat einen tropfenförmigen Korpus, die Decke ist aus Fichte und hat Blumen-Motiv-Intarsien als Schlagbrett, Boden und Zargen sind aus Ahorn und schwarz lackiert. Der Kopf ist durchbrochen und trägt beidseitig Bandmechaniken. Das Instrument befindet sich in komplettem und sehr schönen Originalzustand.