Banjo 6-saitig, FRAMUS · 1970
Einst waren in den 20-er, 30-er Jahren viele Banjospieler zur Gitarre übergelaufen, und die Gitarren wurden entsprechend modifiziert, um den Wechsel zu erleichtern (Vgl. C.F.MARTIN OM-18 und 1-17 P). Im Verlauf der Folkbewegung 30, 40 Jahre später kam das Banjo wieder in Mode, und viele Gitarrenspieler wollten zum Banjo wechseln. Was lag da näher, als ein 6-saitiges Gitarrenbanjo anzubieten?! FRAMUS in Bubenreuth war am Puls der Zeit und baute von 1957 - 77 Banjos. Das gezeigte Gitarrenbanjo dürfte um 1960 gebaut worden sein, Typ 6/176, noch vor der Einführung der multilaminierten und superschmalen "Stiletto"-Hälse ab 1963. Als ich das Instrument vom Flohmarkt-Gänger Stefan M. bekam, war genau der Hals am Halsansatz abgebrochen (und miserabel repariert); vielleicht hatte Framus gerade aus diesem Grund auf die "unkaputtbaren" Hälse aus Sperrholz umgerüstet? - Jetzt spielt das chromblitzende und bleischwere Banjo jedenfalls wieder und gibt dem Gitarrenspieler die Illusion, er könnte Banjo spielen...