Appalachen-Dulcimer, F.L.O. · 1978
Diese Form des Dulcimers wurde von den Siedlern in den Appalachen/USA entwickelt; sie basiert ursprünglich auf dem während des Mittelalters in Europa verbreiteten Scheytholts, wie es bei Michael Praetorius abgebildet ist. Die Bezeichnung Dulcimer kommt wahrscheinlich aus dem französischen "Doulce-de-mer". In den verschiedenen Regionen Europas entwickelten sich aus dem Scheytholt auch die Epinette, die Hommel, die Cithera, und die Zithern. Das Scheytholt wiederum geht auf das Monchord zurück. - Diese Instrumente werden gezupft, gestrichen oder auch geschlagen, und von der linken Griffhand alternativ mit einem Holzstöckchen gegriffen. - Diesen Dulcimer habe ich zu der Zeit gebaut, als ich eigentlich meine Diplomarbeit schreiben sollte; er war als erstes fertig! Die Form weicht etwas von der Tradition ab, und die aufwändige Ausführung mit Inlays und Randeinlagen, Schnecken-Kopf usw. ist absolut unüblich. Ich nannte ihn "Diplom-Dulcimer". Das richtige Universitäts-Diplom habe ich dann auch noch geschafft...