GIBSON CF-100 E · 1957

Schon länger hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine Gibson aus der LG-Serie anzuschaffen, einfach der Vollständigkeit halber. Immerhin hatte Gibson diese zierliche Baureihe ab 1942 eingeführt, quasi als Nachfolge der L-Serie, als Folk-Gitarre und preiswertes Einsteiger-Instrument. Doch als solche gefiel sie mir einfach nicht: von den Proportionen ähnelt sie mehr einer spanischen Gitarre als einer Westerngitarre. Natürlich ist sie aber als solche gebaut, der Halsansatz am Korpus ist am 14. Bund. Später habe ich mir doch noch eine gekauft, vgl. Gibson LG-2. – Das Modell CF-100 griff ab 1950 die LG-Form auf, jedoch mit einem spitzen (sog. florentinischen) Cutaway, zwecks besserer Bespielbarkeit der hohen Lagen. Das war die erste GIBSON-Flattop mit Cutaway überhaupt. Mit der elektro-akustischen Version E, ausgestattet mit einem zwischen Griffbrettende und Schalloch (das deswegen ein Stück in Richtung Schalloch versetzt wurde) integrierten P-90 single-coil Pickup, nahm sie ab 1951 eine Trend bei Gitarren der 90-ger Jahre vorweg. Außerdem zeigt sie bereits den Hals der bald darauf erscheinenden legendär gewordenen E-Gitarre Les Paul mit trapezförmigen Block-Inlays auf. So begann mich diese kleine Gitarre (LG = little guitar) doch reizen, zumal sie recht aufwendig mit massiven Hölzern und mehrfachen Bindings gebaut wurde, im Gegensatz zu ihrer jüngeren, größeren und bekannteren (die BEATLES setzten sie ein) Schwester J-160 E. – Meine CF-100 E ist Baujahr 1957 und weist dementsprechend ein modifiziertes Schlagbrett sowie eine leicht geänderte Decken-Verbalkung auf; der Zustand ist wirklich außerordentlich gut und weist außer wenigen kleinen Macken kaum Spielspuren auf, keinerlei Reparaturen oder Mängel, nur sympathische Patina (Lackrisse und etwas Flugrost). Der Klang ist akustisch überraschend stramm und klar differenziert (dank Massiv-Hölzern), und über PA verstärkt recht bluesig... einfach gut! – Sie hat sich besser erwiesen als ich es bei den Verhandlungen via internet zu hoffen gewagt hatte. Dazu kam noch der originale braune Papp-Koffer mit Kroko-Prägung... Die Gibson CF-100 E war ihrer Zeit (zu) weit voraus; Erfolg war ihr nicht beschieden.