F.L.O. Zwetschge
·
2006
Hier baute ich wieder zwei Gitarren gleichzeitig, beide mit Cutaway und B-Band Pick-Up: während die eine für den Sohn eines Freundes in bewährter Weise aus Fichte und Palisander entstand, wählte ich für die andere selbst „geerntete“ Hölzer, die keinerlei Qualitätsstandard erfüllen: Die Fichte fiel vor Jahren in unserem Garten in Bayern (zwar nicht im Hochgebirge, aber immerhin in einem Gebirgstal gelegen), und das Holz hatte wegen schlechter Lagerung bereits Blaufäule entwickelt. Und die Zwetschge war im Garten meines Schwiegervaters geschlagen worden und in viel zu kleine Stücke zerlegt, die zum Gitarrenbau gänzlich ungeeignet schienen. Aber sie wiesen eine wunderschöne Maserung und Färbung auf! So fügte ich aus vielen Spänen einen Gitarrenkorpus zusammen, den Boden strahlenförmig und die Zargen aus senkrechte Stücken. Das war natürlich viel mehr Arbeit als mit passgerechten Holzstücken, doch das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Auch die streifige, weitjährige Fichtendecke hat ihren Reiz, und nicht zuletzt: Diese Gitarre klingt wirklich gut! Etwas anders halt. Lackiert ist sie wie das Schwester Modell diesmal mit Nitro-Sprühlack, doch das ist auch nicht der Lack-Weisheit letzter Schluß! – Ich habe diese ungewöhnliche Gitarre meinem Sohn zum Abitur geschenkt, und er liebt sie!