C.F. MARTIN & Co. 00-18 · 1937

Eigentlich schien meine MARTIN-Reihe fast komplett, die Größe 00 durch die schöne 12-Bund 00-28 von 1930 repräsentiert. Dann kam mir diese 00-18 auf den Bildschirm, 1937 gebaut und damit die moderne Version mit dem Halsansatz am 14. Bund, und mit dem Nymbus eines der besten Baujahre überhaupt! Ab 1934 war die 00-18 ohne Änderung der Typen-Bezeichnung nachhaltig verändert worden, entsprechend der 000-Baureihe (vgl. 000-18. Mit dem Halsansatz am 14. Bund änderte sich die Korpusform im oberen Bereich, und die Brücke wanderte in Richtung Schalloch. Damit entstand ein neuer Gitarren-Typ, optisch wie akustisch. Die X-Verbalkung der Decke blieb zunächst unverändert, was wegen der veränderten Position der Brücke bei manchen Instrumenten zu statischen Problemen führte. Ab 1939 wanderte das X ein Stück in Richtung Brücke, was nicht ohne Auswirkungen auf den Klang blieb. Dazu kam für Griffbrett und Brücke Palisander statt Ebenholz zum Einsatz. - Der Hals wurde ab 1934 mit Stahl anstatt eines Ebenholz-Stabs verstärkt und weist (bis 1939) ein solides V-Profil auf. So entstanden wunderbare und viel gerühmte Instrumente. Doch das allein hätte für mein Kauf-Interesse noch nicht genügt: Diese Gitarre wurde in wirklich exzellentem Zustand angeboten (zu einem entsprechend exzellentem Preis...), und da konnte ich wieder mal nicht widerstehen! – Der Zustand hielt zwar nicht ganz alle Versprechungen, ist aber dennoch außerordentlich gut, und der Klang übertrifft sogar die Erwartungen: der Nymbus kommt nicht von ungefähr! Diese kleine Gitarre sieht fast aus wie neu und spielt sich wie im Fingerstyler`s dream! Man könnte ihr höchstens zum Vorwurf machen, dass sie zu wenig Patina aufweist nach fast 70 Jahren… Wahrscheinlich lag sie die meiste Zeit in ihrem schwarzen einfachen Pappkoffer, so wie ich sie bekommen habe. (Ganz im Gegensatz zum "Sammlerstück" in der Zeitschrift ´Akustik Gitarre` 2/04!)